Oltner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oltner Tagblatt — Beschreibung Tageszeitung Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
Oltner Kabarett-Tage — Die Oltner Kabarett Tage sind ein alljährlich im Mai in Olten, Schweiz, durchgeführtes Satire und Kabarett Festival, eines der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Die ersten Oltner Kabarett Tage fanden vom 4.–8. Juni 1986 statt. Organisiert… … Deutsch Wikipedia
Oltner Cabaret-Tage — Die Oltner Kabarett Tage sind ein alljährlich im Mai in Olten, Schweiz, durchgeführtes Satire und Kabarett Festival, eines der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Die ersten Oltner Kabarett Tage fanden vom 4.–8. Juni 1986 statt. Organisiert… … Deutsch Wikipedia
Oltner Cabarettage — Die Oltner Kabarett Tage sind ein alljährlich im Mai in Olten, Schweiz, durchgeführtes Satire und Kabarett Festival, eines der wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Die ersten Oltner Kabarett Tage fanden vom 4.–8. Juni 1986 statt. Organisiert… … Deutsch Wikipedia
Oltner Aktionskomitee — Das Oltener Aktionskomitee (OAK) war 1918 ein Führungsstab der Schweizer Arbeiterschaft. In ihm waren die Spitzen der Gewerkschaften und der Sozialdemokratischen Partei unter der Führung Robert Grimms vereinigt. Ziel war das Einfordern… … Deutsch Wikipedia
Olten — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Eisbahn Kleinholz — Die Eisbahn Kleinholz ist eine überdachte Kunsteisbahn in der Stadt Olten in der Schweiz und Spielstätte des Eishockeyvereins EHC Olten. Sie zählt aktuell 6 500 Plätze, davon 1 500 Sitzplätze. Inhaltsverzeichnis 1 Natureisbahn 2 Von der Natur zur … Deutsch Wikipedia
Kabarettist — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kabarettistin — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kleinkunstbühne — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia